Veranstaltungen

Sie erhalten hier eine Übersicht unserer Veranstaltungen
Person hinter einem weißen Laptop.

Gründung und Krankenversicherung – Startups meet TK

18.03.2025

Digitalveranstaltung

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Impulsvortrag:

  • Sozialversicherungssystem
  • Grundlagen Krankenversicherung und Pflegeversicherung
  • Krankenversicherung in der Selbstständigkeit
  • Kriterien, Beitrag, Versicherungspflicht, Familienversicherung, Leistungen
  • Unterschiede der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung
  • SocialPizza: ein Informationsportal für Gründungen
  • Unterstützungsmöglichkeiten für Startups aus der Gesundheitswelt
  • Anschließend Möglichkeit für Fragen

Referent: Sebastian Döring, Start-up Berater der Techniker Krankenkasse
Ort: Onlineveranstaltung
Anmeldeschluss: 12.03.2025

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine verbindliche Anmeldung erforderlich.

Anmeldung

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Mann und Frau von hinten an einem Tisch sitzend vor einem Laptop.

Existenzgründungsseminar

07.03.2025 + 08.03.2025 + 09.03.2025

Vor Ort Veranstaltung

Siehe Beschreibung

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim

am Freitag, 07.03.2025, von 13:00 bis 21:00 Uhr sowie
am Samstag und Sonntag, 08. u. 09.03.2025, je von 09:00 bis 17:00 Uhr

Inhalt

  • Formalitäten, Genehmigungen, Anmeldungen, Konzessionen
  • Abgrenzung Selbstständigkeit – Scheinselbstständigkeit
  • Unternehmenskonzept und Businessplanerstellung
  • Rechtsformwahl
  • Marktanalyse und Marketing als permanente Unternehmensaufgabe
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen (Buchführung, Abschreibung, Rechnungsstellung, Mahnwesen, Forderungsmanagement, Kalkulation)
  • Steuern (Einkommen-, Gewerbe-, Umsatzsteuer, USt.-Voranmeldung, Kleinunternehmerregelung, Fragebogen zur steuerlichen Erfassung)
  • persönliche und betriebliche Versicherungen
  • Finanzierung
  • Förderprogramme und Unterstützungsmöglichkeiten

Zielgruppe des 3-tägigen Seminars sind insbesondere Existenzgründungen – die Veranstaltung ist jedoch auch interessant für Jungunternehmen sowie Kleinunternehmen, die die unternehmerischen Grundlagen ihrer selbständigen Tätigkeit intensiv erlernen oder wieder erneut auffrischen möchten.

Referenten : Andreas Muchowitsch – Andreas Muchowitsch Unternehmensberatung GmbH; Carsten Hauser – Kreissparkasse Grafschaft Bentheim zu Nordhorn; Andreas Kremer – Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim

Ort : Seminarraum im Grafschafter TechnologieZentrum, Enschedestraße 14, 48529 Nordhorn

Anmeldeschluss : 25.02.2025

Die Teilnahmegebühr beträgt 100,00 € pro Person.

Anmeldung

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Ein Mann und zwei Frauen grinsend an einem Schreibtisch

Vortrag: Kleingründung und nebenberufliche Selbstständigkeit

19.06.2025

Vor Ort Veranstaltung

16:00 Uhr bis 21:30 Uhr

Inhalt:

  • Kriterien für Selbstständigkeit
  • Ausschluss Scheinselbstständigkeit
  • Anmeldungsformalitäten
  • Rechtsformwahl
  • Nebentätigkeiten im Berufsleben
  • Buchführung und Aufzeichnungen
  • Steuern (ESt., GewSt., USt.)
  • Sozialversicherungen in der Nebentätigkeit
  • Förderinstrumente

Referent : Andreas Muchowitsch, Andreas Muchowitsch Unternehmensberatung GmbH

Ort : Seminarraum im Grafschafter TechnologieZentrum, Enschedestraße 14, 48529 Nordhorn

Anmeldeschluss: 09.06.2025

Die Teilnahmegebühr beträgt 50,00 € pro Person.

Anmeldung

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Taschenrechner und Stift auf einem Tisch

Workshop: Sorglos zum Finanzamt – Buchführung leicht gemacht

20.06.2025 + 21.06.2025 + 22.06.2025

Vor Ort Veranstaltung

Siehe Beschreibung

am Freitag, 20.06.2025, von 13:00 bis 21:00 Uhr (Theorie) sowie
am Samstag und Sonntag, 21. u. 22.06.2025, je von 09:00 bis 17:00 Uhr (Praxis)

Die meisten Existenzgründer, Kleinunternehmen, Freiberufler aber auch nebenberuflich Selbständigen praktizieren die Einfache Buchführung. Die Veranstaltung möchte Interessenten in der Lage versetzen, die einfache Buchführung und daraus resultierende Einnahmen-Überschuss-Rechnung, selbst erstellen zu können.

Theoretischer Teil (1 Tag – am 20.06.2025)

  • Gesetzliche Grundlagen der Buchführung
  • Gewinnermittlungsmethoden
  • Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
  • Umgang mit dem Finanzamt
  • Prinzip der einfachen Buchführung
  • Kasse / Geschäftskonto
  • Belegwesen / Inhalte von Rechnungen
  • Betriebseinnahmen / Betriebsausgaben
  • Abschreibung / Investitionsabzugsbetrag und Sonderabschreibung
  • Einnahmen-Überschuss-Rechnung (mit Bezug auf den amtlichen Vordruck)
  • Einkommensteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer / Umsatzsteuer-Voranmeldung
  • Kleinunternehmerregelung

Praktischer Teil (2 Tage – 21.06. und 22.06.2025)

Anhand von Geschäftsvorfällen eines fiktiven Unternehmens haben die Teilnehmer die Möglichkeit, unter anderem anhand von Quittungen, Rechnungen, innerbetrieblichen Vorgängen über einen „Zeitraum“ von drei Monaten das Führen des Kassenbuches, gesonderter Aufzeichnungen, des Wareneingangsverzeichnisses, der Anlagekarten sowie das Erstellen monatlicher Abschlüsse einschließlich der jeweiligen Umsatzsteuer-Voranmeldungen zu üben bzw. zu lernen.
Auf der Grundlage dieser „Drei-Monats-Buchführung“ erfolgt anschließend die Erstellung des Jahresabschlusses, der Einnahmen-Überschuss-Rechnung, der Anlage G zur Einkommensteuererklärung, der Gewerbesteuererklärung und der Umsatzsteuer(jahres)erklärung.

Ort : Seminarraum im Grafschafter TechnologieZentrum, Enschedestraße 14, 48529 Nordhorn

Anmeldeschluss : 10.06.2025

Die Teilnahmegebühr beträgt für den kompletten Workshop 120,00 € pro Person. Es besteht die Möglichkeit, nur den theoretischen Teil (Tag 1 – 20.06.2025) zu buchen, dann beträgt die Teilnahmegebühr 75,00 Euro.

Anmeldung

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
22 - 14 = ?
Bitte geben Sie das Ergebnis ein, um fortzufahren